Die Website designcandy.io ist ein US-Designservice für Merch by Amazon. Gefühlt täglich macht zur Zeit ein neuer Dienst auf. Damit ihr den Überblick behaltet und auch wisst, welchen Service ihr nutzen könnt, haben wir einen genauen Blick auf designcandy.io geworfen.

Dabei funktioniert designcandy.io als Abo-Service, der $19,99 im Monat kostet. Dafür darf man sich jedes Design vorher ansehen, bevor man es kauft. Bei anderen Services gibt es diese Abos nicht und man bezahlt nur, was man auch kauft. Der Nachteil ist hier allerdings, das man die Designs vorher nicht sehen kann und quasi „die Katze im Sack“ kauft. Welches Modell für euch in Frage kommt, müsst ihr selbst entscheiden, wir bevorzugen auf jeden Fall das Abo-Modell mit „vorher sehen“. Das lohnt sich allerdings auch nur, wenn ihr regelmäßig Designs kauft und hochladet.

Nach dem Einloggen (und nach bezahltem Abo) seht ihr dann die zur Verfügung stehenden Designs. Jedes Design wird natürlich nur einmal verkauft. Es gibt einen „New“-Bereich, in dem die $10-Designs verkauft werden. Es wird angegeben, für welche Nische die Designs gedacht sind, die Keywords selbst müsst ihr aber selbst recherchieren.

Sollte sich ein Design einige Wochen lang nicht verkaufen, so wandert es dann in den „Sale“-Bereich und wird dann für $5,- angeboten. Wenn jetzt immer noch keiner zugeschlagen hat, wird der Preis auf $2,- gesenkt. Hier lassen sich tatsächlich ein paar schöne Schnäppchen machen. Es sind vielleicht nicht die absoluten Premium-Designs, die hier landen, dafür bekommt man aber für ganz kleines Geld einige Slot-Füller für MBA. Das eignet sich dann für die Seller ab Tier 500+. Als Tier 10 oder Tier 25 solltet ihr auf außergewöhnliche, aufwendig erstellte Motive achten und dazu jeweils recherchieren, ob Verkäufe in dieser Nische machbar sind.

In der Design-Übersicht findet man alle Motive, die derzeit verkauft werden. Dabei gibt es auch außergewöhnliche Nischen zu bestaunen…

Negative Punkte zu designcandy.io:

Sehr seltsam ist es, das die Designs für $10,- immer einzeln gekauft werden müssen. Es kann immer nur ein Vollpreis-Design in den Warenkorb gelegt werden. Nach dem Kauf via Paypal oder Kreditkarte kann dann das nächste Design gekauft werden. Bei den Sales-Artikeln gilt diese Einschränkung offensichtlich nicht, da gelang es uns, auch zwei Produkte gleichzeitig zu kaufen.

Es gelang uns auch auf Nachfrage nicht, ordnungsgemäße Rechnungen für unsere gekauften Designs zu erhalten. Nicht unproblematisch, gerade in Deutschland, wenn demnächst mal der Steuerprüfer nachfragt. Hier müssen die Paypal-Rechnungen herhalten.

Die Abo-Rechnungen werden immerhin monatlich per Email verschickt. Wer die Email allerdings verbummelt, der hat Pech gehabt. Es gibt zwar eine Übersicht im Backend von designcandy.io, Belege sind aber nicht zu finden.

Die Auswahl an sich ist eher beschränkt. Im Schnitt kommen etwa 10 Designs pro Tag hinzu, so das man regelmäßig reinschauen muss, um ein gutes Design zu ergattern. Für die ganz großen Tiers ist designcandy.io damit eher ungeeignet.

Positive Punkte zu designcandy.io:

Jedes zehnte, gekaufte Design ist kostenlos. Das gilt für alle Design, die $5,- oder $10,- kosten. Damit wird der Service sehr günstig – je nach Kombination der Kaufpreise erzielen wir damit einen äußerst günstigen Stückpreis pro Design. Über die „Loyalty Points“ sieht man jederzeit, wie viele Design man noch kaufen muss, um einen Coupon zu erhalten. Sehr clever gemacht, so etwas nennt sich Kundenbindung.

Kaufen, kaufen, kaufen… und schon ist wieder ein Design umsonst…

Sehr positiv sind die Vorlagen für die Designs, die ihr für euren Kauf erhaltet. Für jedes Design gibt es:#

  • ein passendes .png in 4.500 x 5.400 Pixel, das ihr direkt bei Merch by Amazon hochladen könnt
  • ein Shirt-Mockup mit dem Design in 1.800 x 1.800 Pixel für Werbeaktionen
  • und – ganz wichtig – das Original-Design in .ai- (Illustrator) oder .psd-Format (Photoshop), so ihr selbst ändern könnt

Grundsätzlich solltet ihr nur Design-Services nutzen, die euch eine Vorlage mitliefern, die ihr ändern könnt. Nur so habt ihr die Möglichkeit, beliebig am Design zu ändern und damit Variationen zu schaffen. Gerade in den höheren Tiers sind Variationen extrem wichtig, um eure Slots zu füllen.

Fazit zu designcandy.io:

Für Merch by Amazon-Einsteiger, die ernsthaft, schnell und preiswert vorwärts kommen wollen, ist der Service ideal. Man spart sich mit designcandy.io komplett die eigene Nischen-Suche und die Suche nach guten Designern. Aufgrund des Abos lohnt es sich aber nur, wenn ihr tatsächlich auch regelmäßig Designs kauft.

Für fortgeschrittene MBA-Profis mit eigenem Design-Team lohnt das Abo auf keinen Fall. Dafür gibt es zu wenige Motive, die dazu nicht selbst bestimmt werden können. Ihr müsst die Nischen nehmen, die euch angeboten werden.