Auch heutzutage ist es noch möglich, mit relativ geringem Aufwand und wenig Startkapital im Internet Geld zu verdienen. Was du dazu brauchst, ist nur eines: Kreativität. Dann steht dir jede Tür offen. Das T-Shirt Business, also T-Shirts erst selbst designen und dann online verkaufen, ist eine dieser Möglichkeiten, bei denen du ein Glück und deine Unabhängigkeit selbst in die Hand nehmen kannst. Die besten Erfolgschancen hast du, wenn du dir neue und auffällige Motive ausdenken kannst, welche den Zeitgeist treffen. Spitzenverdiener machen mit dieser Strategie bis zu 180.000 Dollar Gewinn in acht Monaten.

Der anhaltende Hype um das Kleidungsstück T-Shirt liefert dir dabei bereits die wichtigste Grunderfordernis: prinzipiell vorhandenes Kaufinteresse beim Kunden. Du musst es nur noch schaffen, dass er oder sie ausgerechnet Deine Design – Vorschläge ansprechend findet. Wenn du hier gelandet bist, hast du dich aller Wahrscheinlichkeit nach gerade darüber informieren wollen, wie du mit dem Designen von T-Shirts online Geld verdienen kannst. Nun, diese Frage wird dir im folgenden Ratgeber-Text ausführlich beantwortet, sodass keine Fragen offen bleiben. Hier wollen wir dir zunächst eine Vorstellung davon geben, welches Mindset du für eine erfolgreiche Geschäftsidee im T – Shirt Design und Verkauf benötigst. Anschließend wollen wir dir fünf Ratschläge mitgeben, die du unbedingt befolgen solltest. Ziel dieses Textes ist es, dass du nach dem Lesen einige sinnvolle Ideen entwickeln kannst und eigenständig voranschreitest.

Die Grundlegenden Schritte auf dem Weg zum eigenen T – Shirt Business

Viele Menschen, die mit dem Gedanken eines eigenen T – Shirt – Business spielen, werden schnell verunsichert und frustriert. Dies liegt häufig an einem Auseinanderklaffen zwischen utopischer Wunschvorstellung und machbarer Realität. Anstatt Youtube – Bloggern Glauben zu schenken, welche dir sagen wie sie mit ihren Design – Ideen jetzt Ferraris und Villen kaufen können, solltest du fokussiert und systematisch an deiner eigenen Geschäftsidee arbeiten. Und die fängt in der Regel erst einmal klein und bescheiden an. Verbanne die Flausen von der Abkürzung zum Millionärs – Leben lieber schnell aus deinem Kopf, denn auf Dauer werden sie sich eher demotivieren und aufhalten. Mache dir stattdessen einen Geschäfts – und Aktionsplan, informiere dich und kalkuliere sauber.
Diese Art von produktiven sollten sich zu einem Konzept führen, welches folgende vier Aspekte beinhaltet:

1. Das Finden eines Käufers 
2. Der Entwurf eines Designs 
3. Das Hochladen des Designs 
4. Das Marketing und der Verkauf. 

Uns ist bewusst, dass es sich bei dieser Aufzählung um eine grobe Vereinfachung der Realität handelt, aber du sollst damit eine erste gedankliche Struktur erhalten. Diesen Leitfaden kannst du dann mit den zusätzlichen Informationen, welche wir dir nachfolgend in fünf Ratschlägen zusammengefasst haben, anreichern. Wenn du am Ball bleibst, kannst du schon bald dein erstes vernünftiges und durchdachtes Konzept niederschreiben. 

Fünf Ratschläge für den Erfolg

In diesem Abschnitt führen wir dir fünf Etappen nahe, die du auf dem Weg zu deinem eigenen T – Shirt Business überwinden musst. Hier lernst du, wie das geht! 

Erster Rat: kreative Eingebung

Jeder kreative Prozess fängt mit der zündeten Idee, der initialen Eingebung, dem genialen Gedanken an. Das kann zum Bespiel ein pfiffiger Spruch sein, den viele Leute auf der Brust stehen haben sollen. Ebenso ist ein einprägsames Logo, ein cooler Schriftzug oder ein wunderschönes Motiv möglich – wichtig ist, dass es die Menschen anspricht und aus der Bandbreite des riesigen Angebots heraus sticht. Allerdings solltest du vorsichtig damit sein, allgemein bekannte Zitate oder Film – und Seriendialogstellen auszuwählen, weil dies mit unter ernsthafte rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Kläre im Vorfeld immer alle urheberrechtlichen Fragen ab. Natürlich gilt dies auch für juristisch geschützte Marken und Markennamen wie „Pepsi Cola“, „Adidas“ oder „Puma“. Und falls du jetzt denkst, dass du kein kleines Kind bist und weißt, dass es sich hierbei um Markennamen handelt, frage dich: Wusstest du, dass auch Ausdrücke wie „Miststück“, „Elternhaus“ oder „Pitbull“ eingetragene Marken sind und du dich durch die kommerzielle Nutzung dieser Worte strafbar machen würdest? Kläre wirklich bei jedem Wort, das du verwenden möchtest, den rechtlichen Status ab. 

Bei der Erstellung deines individuellen und persönlichen Designs solltest du außerdem bedenken, dass es darauf ankommt die richtige Mischung herauszufinden. Simple Designs können von Photoshop – affinen Nutzern in sehr kurzer Zeit entworfen werden. Falls du dich mit diesem und ähnlichen Programmen aber noch nicht auskennst, wirst du etwas Einarbeitungszeit benötigen. Wir empfehlen dir auf jeden Fall, dich mit der digitalen Arbeitsweise vertraut zu machen. 

Zweiter Rat: professionelle Hilfe

Falls es dir einmal an zündenden Ideen mangeln sollte, muss das nicht gleich das Aus für deine Geschäftsidee im Ganzen bedeuten. Du kannst dir in solchen Fällen professionelle Unterstützung holen, wie sie zum Beispiel auf der Webseite „Fiverr“ angeboten wird. An solchen Plätzen ist eine Unzahl an kreativen Designern präsent, welche ihre Dienste gern anbieten. Dabei musst du nicht einmal tief in die Tasche greifen. Auch eine T-Shirt Factory kann hier eine Alternative darstellen, denn hier haben sich Künstler vollständig auf das Designen von T-Shirts und Motiven spezialisiert.

Dritter Rat: Drucken – finde den besten Anbieter

Nachdem du deine Gestaltungsidee fertig entworfen hast, musst du sie drucken lassen. Auch hier bietet es sich an, auf einen der vielen Internetanbieter, welche darauf spezialisiert sind, zuzugehen. Hierbei lädst du eine Ansicht deines T-Shirts über die Anbieter-Plattform hoch. Die Anbieter selbst operieren nach dem „Print-on-Demand“ System (POD). Das stellt für dich eine Risiko – Entlastung dar, weil erst nach der tatsächlich erfolgen Bestellung und Bezahlung durch einen Kunden gedruckt und ausgeliefert wird. Damit musst du nicht in Vorleistung gehen und T-Shirts produzieren, die du vielleicht niemals loswirst. Mit der POD-Methode bestehen die Kosten erst bei der erfolgten Transaktion.

Stellvertretend wollen wir hier „Teespring“ und „Spreadshirt“ nennen. Diese sind auf das Bedrucken von T-Shirts hoch spezialisiert und stehen für nachhaltige Qualität. Denkst beim Bedrucken beziehungsweise beim Entwerfen aber daran, dass das T – Shirt auch eine Rückseite hat. Diese sollte nach Möglichkeit nicht leer bleiben. Besonders wollen wir dir jedoch die Plattform Merch by Amazon“ ans Herz legen, die für uns die wichtigste von allen ist. Der Name verrät dir bereits, dass sie Teil das Händler-Giganten Amazon ist, welcher für Professionalität und einen riesigen Kundenstamm steht. Wir haben mit dem Anbieter bisher ausschließlich exzellente Erfahrungen sammeln können.

Vierter Rat: Preis und Gewinn

Nachdem du dich für einen Dienstleister im Hinblick Drucken entschieden habt, musst du dir Gedanken und deine Planung dem Preis zuwenden, den das T-Shirt einmal kosten soll. Sämtliche online Shops haben hier einen Grundbetrag, den sie für den Service und die Fertigung erheben. Im Falle des bereits erwähnten Teesprings wären das 11,34 Euro. Damit habt ihr eure Gewinnmarge selbst in der Hand, denn den schlussendlichen Gesamtpreis legt ihr eigenverantwortlich fest. Alles, was über den Grundpreis hinausgeht, gehört euch. Falls ihr zum Beispiel ein spezifisches Target (etwa „500 Euro Gewinn mit diesem Design“) habt, müsst ihr abschätzen, wie viele Kleidungsstücke ihr wahrscheinlich verkauft. Dann könnt ihr den Endpreis des T – Shirts kalkulieren.

Fünfter Rat: Vermarktung

Nachdem du nun alles vorbereitet hast und mit dem Verkauf starten kannst, brauchst du natürlich auch Kunden und Käufer. Dazu musst du deine Popularität erhöhen, denn je bekannter deine Produkte sind, desto besser wirst du sie loswerden. Eine einfache und effektive Methode dazu liefert Facebook. Der Konzern ist über die Zeit zu einem sehr einflussreichen Werkzeug geworden, mit dem man zielgerichtete Vermarktungen und Bewerbungen von Produkten betreiben kann. Du kannst zum Beispiel deine Zielgruppe passgenau eingrenzen und vieles mehr. Natürlich kostet dich das Schalten von Werbung Geld, aber du kannst davon ausgehen, dass sich diese Investition auf jeden Fall auszahlen wird. 
Das einzige, was noch wichtiger ist als ein gelungenes Design, ist nämlich der Markt. Es bereitet den meisten Menschen keine großen Schwierigkeiten, einen schon bestehenden Markt mit weiteren Designs zu fluten.

Die große Kunst und der Weg zur finanziellen Unabhängigkeit liegt aber vielmehr in der Erschließung neuer Marktsegmente und Märkte. Dies erfordert jedoch beträchtliche Ressourcen und Expertise, sodass du dich ernsthaft fragen solltest, ob du das zeitlich und finanziell überhaupt stemmen kannst. Marketing ist hier nämlich deutlich komplexer. Um dir davon ein gutes Bild zu verschaffen, empfehlen wir dir Merch Informer. Dabei handelt es sich um ein Programm, welches du drei volle Tage lang kostenlos nutzen und ausprobieren kannst. Diese Probezeit kannst du dazu verwenden, eine anständige Marktanalyse durchzuführen sowie eine Kosten – Nutzen – Rechnung im Bezug auf deine eigene Gestaltungsidee zu machen. 

FAZIT: Worauf es ankommt

Das Internet bietet einen riesenhaften Fundus an Möglichkeiten des Vermarktens eigener Design – Ideen und des Geld – Verdienens mit diesen. Trotzdem musst du diese Möglichkeiten aktiv erkennen und ergreifen. Niemand wird dir, nur weil du vielleicht ein talentierter Zeichner bist, die enormen Planungsarbeiten und anderweitigen operativen Vorbereitungstätigkeiten abnehmen. Du musst für deine Design – Idee und deinen Traum, mit von dir selbst entworfenen T-Shirts dein Brot zu verdienen, kämpfen! Die wichtigsten Zutaten des Erfolgsrezeptes sind dafür Kreativität im Gestalten und Kreativität im Vermarkten. Wenn du diese beiden Kompetenzen vereinen kannst, entweder in dir selbst oder einen Team, wird sich mit genügend Fleiß und Biss der Rest einstellen.

Was wir empfehlen können

Im folgenden möchten wir dir noch unsere Lösungen näher bringen, die wir allen Merch by Amazon Einsteigern empfehlen. Wir setzen hierbei auf geschriebene Inhalte, Videos und auch das persönliche Gespräch. Dabei ist uns eine seriöse Arbeitsweise wichtig. Wir machen dir keine Versprechungen, wie du über Nacht reich wirst oder zeigen dir, wie du bereits morgen deinen Job kündigen kannst. Geld verdienen mit T-Shirts ist immer noch ein Business und somit mit viel Arbeit verbunden. Dennoch haben wir einige Abkürzungen für dich erarbeitet, die dir das Leben einfacher machen.

Buch: Merch by Amazon als Start ins Unternehmertum

Zum Buch: Merch by Amazon als Start ins Unternehmertum

In unserem Buch „Merch by Amazon: Seriöse Strategien für den Aufbau eines passiven Einkommens mit dem Verkauf von T-Shirts“ legen wir die Grundlagen für den Verkauf von T-Shirts mit dem bereits vorgestellten Programm Merch by Amazon. Es richtet sich ganz bewusst an Einsteigern und zeigt euch Wege hin zu den ersten verkauften T-Shirts. Im Mittelpunkt steht dabei unsere Schritt für Schritt Anleitung für die Marktrecherche. Geld verdienen mit T-Shirts wird somit leicht gemacht und kann schneller und einfacher gelingen.

Kurs: Merch by Amazon – Dein Start ins Unternehmertum

Zum Kurs: Merch by Amazon – Dein Start ins Unternehmertum

Vielleicht ist Lesen gar nicht so deins? In unserem Video-Kurs zeigen wir dir in praktischen und kurzen Einheiten, wie du mit dem Verkauf von T-Shirts Geld verdienen kannst. Vollkommen egal, ob neben dem Job oder während des Studiums. Im Mittelpunkt des Kurses steht die Recherche. Also was du machen musst, um T-Shirts zu finden, die du auch verkaufen kannst.

Vereinbare ein Gespräch!

Wenn du dir unsicher bist, welches Angebot das richtige für dich ist, lass uns gerne 20 Minuten lang kostenlos und unverbindlich miteinander sprechen. Schreib uns einfach eine Nachricht.